• 04425-1500
  • info@ferienhausantje.de
  • Anmelden
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Ferienhaus Antje und Dörte Hooksiel
Menu
  • Ferienhaus Antje
    • Fotoalbum Haus Antje
    • Anfahrt
    • Gästebuch
  • Ferienhaus Dörte
    • Fotoalbum Haus Dörte
  • Hooksiel
    • Wetter
    • Gezeiten
    • Badegewässer
    • Schiffspositionen
  • Umgebung
  • Buchung
    • Belegungsplan
    • Preise 2024/ 2025
  • Aktuelles
  • Links
    • Ausflugsziele
    • Wissenswertes
    • Freizeitaktivitäten
    • Gastronomie
    • Partnerseiten
  • Kontakt
  • Ferienhaus Antje
    • Fotoalbum Haus Antje
    • Anfahrt
    • Gästebuch
  • Ferienhaus Dörte
    • Fotoalbum Haus Dörte
  • Hooksiel
    • Wetter
    • Gezeiten
    • Badegewässer
    • Schiffspositionen
  • Umgebung
  • Buchung
    • Belegungsplan
    • Preise 2024/ 2025
  • Aktuelles
  • Links
    • Ausflugsziele
    • Wissenswertes
    • Freizeitaktivitäten
    • Gastronomie
    • Partnerseiten
  • Kontakt

Klimahaus Bremerhaven – Eine Reise um die Welt


Von Captain Hook | 20. Mai 2017 | Kategorie Ausflugsziele

Klimahaus Bremerhaven

Klimahaus Bremerhaven – Eine Reise um die Welt

Das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost ist ein wissenschaftliches Ausstellungshaus in Bremerhaven und bietet seinen Besuchern die Möglichkeit einer virtuellen Reise um die Welt entlang des 8. östlichen Längengrads und seiner Verlängerung über die Pole, des 172. westlichen Längengrads. Es liegt am Alten Hafen und ist Bestandteil der Havenwelten. Seine Form ähnelt einem Boot. Die rund 18.800 m² große Wissens- und Erlebniswelt greift in drei Ausstellungsbereichen den Themenkomplex Klima und Klimawandel auf. Betreiberin ist die Klimahaus-Betriebsgesellschaft. Jährlich besuchen rund 600.000 Menschen die Ausstellung, die auf 11.500 Quadratmetern untergebracht und in die drei Ausstellungsbereiche Reise, Perspektiven und Chancen gegliedert ist.

Klimahaus BremerhavenDas Klimahaus Bremerhaven wurde am 26. Juni 2009 durch den irischen Musiker und Menschenrechtsaktivisten Bob Geldof eröffnet. Es ist neben dem bereits bestehenden Nordsee Science Center das zweite Science Center in Bremerhaven und, zusammen mit dem Universum Bremen, das dritte im Land Bremen.

Der Bereich Reise nimmt mit 4.800 m² die größte Fläche ein. Von Bremerhaven ausgehend soll die Reise entlang des achten östlichen Längengrads führen. Neun Reisestationen in acht Ländern stellen die unterschiedlichen Klimazonen der Erde dar. Die Reisestationen befinden sich auf fünf verschiedenen Kontinenten. Die jeweilige Temperatur und die relative Luftfeuchtigkeit sind den örtlichen Bedingungen angepasst. Die Station Antarktis weist im Klimahaus eine Temperatur von ca. -6 Grad Celsius auf, die Station Niger hingegen hat eine Temperatur von rund 35 Grad Celsius.

Besucher der Reisestation Schweiz können modellhaft beobachten, wie der Klimawandel das Leben der Menschen im Isenthal verändert. Einige Ausstellungsräume weiter befindet sich mit tropischer Wärme die Reisestation Kamerun. Der westafrikanische Regenwald bei Nacht wird durch exotische Gerüche und Geräusche veranschaulicht. Einblicke in das Geschäft mit der Abholzung, Platzregen und grüne Schluchten stellt die Station Aleipata auf Samoa dar. Es folgt eine Aquarienwelt mit einem Blick auf ein gezüchtetes Saumriff aus lebenden Korallen.

Stationen sind:

  • Isenthal – Schweiz
  • Sardinien – Italien
  • Kanak – Niger
  • Ikenge – Kamerun
  • Königin-Maud-Land – Antarktis
  • Satitoa – Samoa
  • Gambell – Alaska
  • Hallig Langeneß – Deutschland
  • und wieder nach Bremerhaven zurück.

Klimahaus BremerhavenEin weiterer Ausstellungsbereich ist das „Offshore Center. Meer – Wind – Energie“ untergebracht, in dem das Thema Offshore-Windenergie behandelt und  auf über 300 Quadratmetern gezeigt wird, wie ein Hochsee-Windpark entsteht – von der ersten Idee bis zur Realisierung.

Der Ausstellungsbereich ist von der Bremerhavener Entwicklungsgesellschaft Alter/Neuer Hafen BEAN initiiert worden und wurde mit Mitteln des Landes Bremen und der Europäischen Union sowie mit Unterstützung durch die Windkraftindustrie realisiert.

Kontakt:

Klimahaus® Bremerhaven 8° Ost

Am Längengrad 8

27568 Bremerhaven

Tel.: +49-(0)471-902030-0

Fax: +49-(0)471-902030-99

info@klimahaus-bremerhaven.de

Öffnungszeiten:

April bis August: Mo – Fr von 09 – 19 Uhr
Sa – So, feiertags: 10 – 19 Uhr

September bis März

Mo – So, feiertags: 10 – 18 Uhr
24.12. & 25.12.: geschlossen
31.12. & 01.01.: geschlossen

Preise:

Erwachsene (ab 18 Jahren): 17,00 €

Gruppe Erwachsene: 13,00 €

Ermäßigt: 12,00 €

Gruppe ermäßigt: 8,50

Kinder bis 4 Jahre: Frei

Familienkarte: ab 35,00 €

Weitere Informationen finden Sie direkt auf der Website des Klimahaus Bremerhaven:

http://www.klimahaus-bremerhaven.de/

Viel Spaß im Klimahaus Bremerhaven wünschen www.ferienhausantje.de und www.ferienhaushooksiel.info

Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Dieser Beitrag wurde insgesamt 531 mal gelesen. Heutige Besuche auf diesem Beitrag: 1.

Schlagwörter: Klimahaus Bremerhaven

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge


  • Finderlohn!
  • Urlaub mit Hund in Hooksiel!
  • 45. Wochenende an der Jade
  • Renovierungsarbeiten abgeschlossen
  • Renovierungsarbeiten Haus Antje und Dörte

Neueste Kommentare


  • Edda Hauschild bei Begehbare Windkraftanlage in Westerholt
  • Captain Hook bei Krabbenkutter „Trotz“ in Hooksiel
  • cornelia koch bei Krabbenkutter „Trotz“ in Hooksiel
  • Kraft bei Krabbenkutter „Trotz“ in Hooksiel
  • Ronald Werner bei Renovierungsarbeiten abgeschlossen!

Beliebte Beiträge


  • Mellum – Die verbotene Insel (11.248)
  • Krabbenkutter „Trotz“ in Hooksiel (6.712)
  • Ab sofort neuer Vermietungsservice! (3.497)

Archiv


  • Juli 2024
  • November 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Dezember 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Dezember 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015

Kategorien


  • Allgemein
  • Ausflugsziele
  • Kurioses
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Meta


  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Letzte Beiträge

  • Finderlohn!
  • Urlaub mit Hund in Hooksiel!
  • 45. Wochenende an der Jade
  • Renovierungsarbeiten abgeschlossen
  • Renovierungsarbeiten Haus Antje und Dörte
  • Frohe Weihnachten 2021
  • Leinen los zum Wilhelmshaven Sailing Cup
  • Wattwandern: So verhält man sich im Watt richtig
  • Hoch über dem Wattenmeer
  • Niedersachsen: Gericht kippt Beherbergungsverbot für Touristen! Vermietung wieder möglich!

Schlagworte

Begehbare Windkraftanlage in Westerholt Das Deutsche Marinemuseum Der schiefe Kirchturm in Suurhusen Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven Ein Strandkorb für Haus Antje Ferienhaus Antje Ferienhaus Antje renoviert Ferienhaus Dörte Frohe Weihnachten 2018 Hooksiel Hooksieler Heringstage Hooksmeer Jaderennbahn Hooksiel JadeWeserPort Wilhelmshaven Kirmes Hooksiel Kleinenknetener Steine Klimahaus Bremerhaven Kulinarisches Wangerland Kurhaus Dangast Küstenbadeort Marina Hooksiel Mein Wangerland an der Nordsee Milch-Kuhl-Tour Monte Pinnow Neeborger Wiehnachtsmarkt in Zetel Nordsee Ostern 2017 in Hooksiel Ostern 2019 in Hooksiel Pestruper Gräberfeld Renovierungsarbeiten abgeschlossen! Riesenrad Hooksiel Rummel Hooksiel Schillig Beach Days No. 3 Seenotrettungskreuzer Vormann Steffens Tanz in den Mai in Hooksiel Tanz in den Mai in Hooksiel 2019 Tierisches Wangerland Urlaub mit Hund Wangerland - Hooksiel 2019 Wasserskilift Hooksiel Weihnachten Wangerland Weltrekord Labskausessen Windkraftanlage Hooksiel Wochenende an der Jade Zugvogeltage

Seiten

  • Ferienhaus Antje
    • Fotoalbum Haus Antje
    • Anfahrt
    • Gästebuch
  • Ferienhaus Dörte
    • Fotoalbum Haus Dörte
  • Hooksiel
    • Wetter
    • Gezeiten
    • Badegewässer
    • Schiffspositionen
  • Umgebung
  • Buchung
    • Belegungsplan
    • Preise 2024/ 2025
  • Links
    • Ausflugsziele
    • Wissenswertes
    • Freizeitaktivitäten
    • Gastronomie
    • Partnerseiten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausflugsziele
  • Kurioses
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Copyright © 2023 Ferienhaus Antje

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung