Frohe Ostern zu Hause

Dieses Osterfest werden wir wohl alle noch lange in Erinnerung behalten. Ganz sicher als das ungewöhnlichste, das wir je erlebt haben. Ob es nun deshalb weniger schön als andere Ostern wird – das bleibt abzuwarten. Das Wetter scheint ja vielerorts mitzuspielen und wird damit zumindest die Grundstimmung heben. Wer sich ein wenig Urlaub an der Nordseeküste nach Hause holen möchte, kann ja vielleicht einen leckeren Rhabarberkuchen backen. Und zwar nach dem Originalrezept des legendären Rhabarberkuchens aus dem Alten Kurhaus in Dangast.
Es ist ein Rezept der Großmutter von Karl-August Tapken und gilt als „weltbester Rhabarberkuchen“. Ob dieses Prädikat allein dem schlichten Rezept zuzuschreiben ist oder der Magie des Ortes? Jedenfalls liebt man diesen Kuchen. Und nachdem ein redseliger Vareler das Geheimnis des Rezeptes im Internet ausgeplaudert hat, steht es auch hier:
Zutaten für den Teig:
250g Margarine
220g Zucker
3 Eier
4 Eigelb (zusätzlich)
1 Prise Salz
1 Päckchen Vanillezucker
250g Mehl
1 Päckchen Backpulver
Zutaten für den Belag:
1kg Rhabarber (fertig geputzt)
200g Zucker
4 Eiweiß
Den Teig wie gewohnt herstellen. Auf einem Backblech (gut fetten oder Backpapier verwenden) gleichmäßig verteilen und glatt streichen. Mit Rhabarber belegen und bei 180 Grad (Umluft) 35 Minuten backen.
4 Eiweiß steif schlagen und den Zucker langsam (während des Schlagens) einrieseln lassen. Die Masse auf dem Kuchen verteilen und nochmals 5 bis 10 Minuten überbacken.
Guten Appetit und hoffentlich bis bald in Hooksiel. Bleiben Sie gesund!
www.ferienhausantje.de und www.ferienhaushooksiel.info
Weitere Infos zu Dangast und dem Alten Kurhaus finden Sie in diesem Beitrag: https://ferienhausantje.de/kurhaus-dangast-rhabarberkuchen-und-meer/