• 04425-1500
  • info@ferienhausantje.de
  • Anmelden
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Ferienhaus Antje und Dörte Hooksiel
Menu
  • Ferienhaus Antje
    • Fotoalbum Haus Antje
    • Anfahrt
    • Gästebuch
  • Ferienhaus Dörte
    • Fotoalbum Haus Dörte
  • Hooksiel
    • Wetter
    • Gezeiten
    • Badegewässer
    • Schiffspositionen
  • Umgebung
  • Buchung
    • Belegungsplan
    • Preise 2024/ 2025
  • Aktuelles
  • Links
    • Ausflugsziele
    • Wissenswertes
    • Freizeitaktivitäten
    • Gastronomie
    • Partnerseiten
  • Kontakt
  • Ferienhaus Antje
    • Fotoalbum Haus Antje
    • Anfahrt
    • Gästebuch
  • Ferienhaus Dörte
    • Fotoalbum Haus Dörte
  • Hooksiel
    • Wetter
    • Gezeiten
    • Badegewässer
    • Schiffspositionen
  • Umgebung
  • Buchung
    • Belegungsplan
    • Preise 2024/ 2025
  • Aktuelles
  • Links
    • Ausflugsziele
    • Wissenswertes
    • Freizeitaktivitäten
    • Gastronomie
    • Partnerseiten
  • Kontakt

Wattwandern: So verhält man sich im Watt richtig


Von Captain Hook | 15. August 2021 | Kategorie Ausflugsziele

Wattwanderung zur Vogelschutzinsel Minsener Oog

Wer Wattwandern geht, sollte sich ein paar sehr wichtige Regeln zu Herzen nehmen und den nötigen Respekt vor diesem wunderschönen Lebensraum haben, sonst kann es schnell gefährlich werden. Was genau Sie beachten sollten erfahren Sie hier.

Leichtsinn, Selbstüberschätzung und Unwissen bergen viele Gefahren. Ganz besonders im Nationalpark Wattenmeer. Doch warum? Im Wangerland an der Nordsee kann man an vielen Stränden bei Hooksiel, Horumersiel oder Schillig über den Meeresboden wandern. Vor Alleingängen im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer wird allerdings abgeraten und gewarnt: Nicht, weil im Watt mehr Tiere als im Urwald unterwegs sind, sondern weil diese ursprüngliche Naturlandschaft im Rhythmus der Gezeiten immer wieder unter Wasser steht und das geht oft ganz schön schnell. Wenn Sie sich an ein paar Verhaltensregeln halten, steht einer Wattwanderung mit vielen tollen Eindrücken nichts im Wege. Am besten ist es aber, Sie gehen mit einer geführten Wanderung ins Watt. Die Nationalparkwattführer im Wangerland sind sehr erfahren und bringen sie sicher ins Watt und wieder zurück.

Außerdem erhalten Sie hier viele Erklärungen zum Lebensraum Wattenmeer und so wird ihre Wattwanderung zu einem lehrreichen und vor allen Dingen sicheren Ausflug. Wenn Sie dennoch einen Alleingang planen, wovon ich aber dringlichst abraten möchte, beachten Sie bitte folgendes: Bevor Sie ins Watt gehen, sollten Sie sich vor Ort nach den Hoch- und Niedrigwasserzeiten informieren. An den Strandkassen und Infotafeln überall im Wangerland finden Sie Tidenkalender oder auf der Website von wangerland.de. Beim Wattwandern sollten Sie Ihre Zeit so berechnen dass eine rechtzeitige Rückkehr vor dem Einsetzen der Flut gewährleistet ist. Gehen Sie niemals bei auflaufendem Wasser, bei Flut, ins Watt. Das Problem: die Priele laufen bei Flut zuerst voll und haben starke Strömungen, die Ihren Rückweg ans Festland abschneiden können. Auch geübte Schwimmer sollten auf keinen Fall bei Strömungen durch einen Priel schwimmen. Nehmen Sie aus Sicherheitsgründen lieber ein Handy oder einen Kompass mit. Am besten haben Sie immer auch eine Uhr dabei. Wichtig ist gute und sichtbare Kleidung. Gehen Sie niemals alleine ins Watt, nur mit einer Badehose oder mit einem Bikini bekleidet. Und bitte ziehen Sie sich geeignete Schuhe an. Gummistiefel bleiben im Watt stecken. Am besten sind ein paar alte Turnschuhe (bekommt man hinter- her wieder sauber) die verhindern, dass die scharfen Muscheln Ihre Füße verletzen.

  • Wattwanderung zur Vogelschutzinsel Minsener Oog
  • Wattwanderung zur Vogelschutzinsel Minsener Oog
  • Wattwanderung zur Vogelschutzinsel Minsener Oog
  • Wattwanderung zur Vogelschutzinsel Minsener Oog
  • Wattwanderung zur Vogelschutzinsel Minsener Oog
  • Wattwanderung zur Vogelschutzinsel Minsener Oog

Es gibt in der Tat nichts Schöneres, als bei strahlendem Sonnenschein diese wunderbare Natur zu erkunden, aber Vorsicht! Im Watt ist auf Grund der leichten Brise und der Reflektion des Sonnenlichtes auf dem nassen Boden die Sonnenstrahlung ganz besonders gefährlich und intensiv. Schützen Sie Ihren Kopf und Ihre Haut vor Sonnenbrand. Dann haben wir noch eine ganz große Bitte an Sie! Es ist nicht verboten im Watt zu essen oder zu trinken. Ganz im Gegenteil. Wer lange wandert hat natürlich auch Hunger und Durst. Aber die Nordsee kann kein Plastikmüll mehr schlucken! Unsere Ozeane versinken im Plastikmüll. Seevögel und andere Meeresbewohner im Wattenmeer verenden qualvoll an Müll in ihren Mägen. Tun Sie den Müll dorthin, wo er hingehört! Während des Wattwanderns wieder zurück in Ihren Rucksack und an Land in den Mülleimer. Alle Informationen zu geführten Wattwanderungen im Wangerland finden Sie auf www.wangerland. de und im Veranstaltungskalender.

Viel Spaß bei Ihrer Wattwanderung wünschen

www.ferienhausantje.de

www.ferienhaushooksiel.info

Dieser Beitrag wurde insgesamt 262 mal gelesen. Heutige Besuche auf diesem Beitrag: 1.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge


  • Finderlohn!
  • Urlaub mit Hund in Hooksiel!
  • 45. Wochenende an der Jade
  • Renovierungsarbeiten abgeschlossen
  • Renovierungsarbeiten Haus Antje und Dörte

Neueste Kommentare


  • Edda Hauschild bei Begehbare Windkraftanlage in Westerholt
  • Captain Hook bei Krabbenkutter „Trotz“ in Hooksiel
  • cornelia koch bei Krabbenkutter „Trotz“ in Hooksiel
  • Kraft bei Krabbenkutter „Trotz“ in Hooksiel
  • Ronald Werner bei Renovierungsarbeiten abgeschlossen!

Beliebte Beiträge


  • Mellum – Die verbotene Insel (11.253)
  • Krabbenkutter „Trotz“ in Hooksiel (6.714)
  • Ab sofort neuer Vermietungsservice! (3.498)

Archiv


  • Juli 2024
  • November 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Dezember 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Dezember 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015

Kategorien


  • Allgemein
  • Ausflugsziele
  • Kurioses
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Meta


  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Letzte Beiträge

  • Finderlohn!
  • Urlaub mit Hund in Hooksiel!
  • 45. Wochenende an der Jade
  • Renovierungsarbeiten abgeschlossen
  • Renovierungsarbeiten Haus Antje und Dörte
  • Frohe Weihnachten 2021
  • Leinen los zum Wilhelmshaven Sailing Cup
  • Wattwandern: So verhält man sich im Watt richtig
  • Hoch über dem Wattenmeer
  • Niedersachsen: Gericht kippt Beherbergungsverbot für Touristen! Vermietung wieder möglich!

Schlagworte

Begehbare Windkraftanlage in Westerholt Das Deutsche Marinemuseum Der schiefe Kirchturm in Suurhusen Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven Ein Strandkorb für Haus Antje Ferienhaus Antje Ferienhaus Antje renoviert Ferienhaus Dörte Frohe Weihnachten 2018 Hooksiel Hooksieler Heringstage Hooksmeer Jaderennbahn Hooksiel JadeWeserPort Wilhelmshaven Kirmes Hooksiel Kleinenknetener Steine Klimahaus Bremerhaven Kulinarisches Wangerland Kurhaus Dangast Küstenbadeort Marina Hooksiel Mein Wangerland an der Nordsee Milch-Kuhl-Tour Monte Pinnow Neeborger Wiehnachtsmarkt in Zetel Nordsee Ostern 2017 in Hooksiel Ostern 2019 in Hooksiel Pestruper Gräberfeld Renovierungsarbeiten abgeschlossen! Riesenrad Hooksiel Rummel Hooksiel Schillig Beach Days No. 3 Seenotrettungskreuzer Vormann Steffens Tanz in den Mai in Hooksiel Tanz in den Mai in Hooksiel 2019 Tierisches Wangerland Urlaub mit Hund Wangerland - Hooksiel 2019 Wasserskilift Hooksiel Weihnachten Wangerland Weltrekord Labskausessen Windkraftanlage Hooksiel Wochenende an der Jade Zugvogeltage

Seiten

  • Ferienhaus Antje
    • Fotoalbum Haus Antje
    • Anfahrt
    • Gästebuch
  • Ferienhaus Dörte
    • Fotoalbum Haus Dörte
  • Hooksiel
    • Wetter
    • Gezeiten
    • Badegewässer
    • Schiffspositionen
  • Umgebung
  • Buchung
    • Belegungsplan
    • Preise 2024/ 2025
  • Links
    • Ausflugsziele
    • Wissenswertes
    • Freizeitaktivitäten
    • Gastronomie
    • Partnerseiten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausflugsziele
  • Kurioses
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Copyright © 2023 Ferienhaus Antje

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung