• 04425-1500
  • info@ferienhausantje.de
  • Anmelden
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Ferienhaus Antje und Dörte Hooksiel
Menu
  • Ferienhaus Antje
    • Fotoalbum Haus Antje
    • Anfahrt
    • Gästebuch
  • Ferienhaus Dörte
    • Fotoalbum Haus Dörte
  • Hooksiel
    • Wetter
    • Gezeiten
    • Badegewässer
    • Schiffspositionen
  • Umgebung
  • Buchung
    • Belegungsplan
    • Preise 2023
  • Aktuelles
  • Links
    • Ausflugsziele
    • Wissenswertes
    • Freizeitaktivitäten
    • Gastronomie
    • Partnerseiten
  • Kontakt
  • Ferienhaus Antje
    • Fotoalbum Haus Antje
    • Anfahrt
    • Gästebuch
  • Ferienhaus Dörte
    • Fotoalbum Haus Dörte
  • Hooksiel
    • Wetter
    • Gezeiten
    • Badegewässer
    • Schiffspositionen
  • Umgebung
  • Buchung
    • Belegungsplan
    • Preise 2023
  • Aktuelles
  • Links
    • Ausflugsziele
    • Wissenswertes
    • Freizeitaktivitäten
    • Gastronomie
    • Partnerseiten
  • Kontakt

Größtes Labskausessen der Welt in WHV


Von Captain Hook | 26. April 2015 | Kategorie Veranstaltungen

Labskausessen

Größtes Labskausessen der Welt in Wilhelmshaven

Das weltgrößte Labskausessen findet am Samstag, den 18. Juli 2015 von 10:30 bis 17:00 Uhr nun schon zum 15. Mal in der Nordseestadt Wilhelmshaven statt. Die Innenstadt verwandelt sich an diesem Tag zu einer kulinarischen Meile. Die zahlreichen Labskausstände bieten in der Marktstraße, den Nebenstraßen, der NordseePassage und auf weiteren Plätzen das Lieblingsessen der Seeleute und Matrosen an.

Labskausessen

Labskaus mit Spiegelei

Für musikalisch-maritime Stimmung sorgen zahlreiche Shanty-Chöre auf den Bühnen in der Stadt. Um 10:30 Uhr wird das Labskausessen auf der Bühne in der Bahnhofstraße stilvoll von den beteiligten Organisationen sowie traditionellen „Backen & Banken“ eröffnet. „Backen und Banken“ bedeutet in der Seemannsprache auf einem Schiff „Zum Essen kommen“.  Und so werden zu diesem einzigartigen kulinarischen Spektakel viele Tausend Besucher in Wilhelmshaven erwartet. Um 17:00 Uhr endet auf gleicher Bühne mit der Verleihung des Labskaus-Ordens und der Bekanntgabe des Ergebnisses das 15. Labskausessen. Bei der Premiere im Jahr 2001 wurden 6.097 Portionen Labskaus verkauft. 2005 waren es dann sensationelle 10.612 Portionen. Bis heute Weltrekord und seitdem nie wieder ereicht. Im Vorjahr wurden wohl aufgrund des sehr warmen Wetters 6114 Portionen verkauft. Bis auf 34 Grad kletternde Celsiusgrade bedeuteten einen Hitzerekord für die Veranstaltung 2014.

Organisiert wird das Labskausessen von der Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH zusammen mit der Deutschen Marine, der Wilhelmshavener Gastronomie und dem City-Interessen-Verein.

Unterstützt wird das Labskausessen vom Friesischen Brauhaus zu Jever, dessen Produkte auch wunderbar zu einem Labskausessen passen.

Labskaus ist auch als “Seemannsschmaus” bekannt und wird gern mit Fisch verbunden. Tatsächlich wird oft ein Hering dazu serviert. Ursprünglich war Fisch jedoch nicht Bestandteil von Labskaus. Da zu der Zeit der großen Segelschiffe kaum Kühlmöglichkeiten vorhanden waren, nahmen Seeleute vor allem Gepökeltes, Eingewecktes und unverarbeitete sehr haltbare Lebensmittel mit auf See. Labskaus, ehemals auch an Land ein Arme-Leute-Essen, das 1706 erstmals geschichtliche Erwähnung fand, sorgt heute für Hochgenuss. Zahlreiche Legenden und natürlich auch Seemannsgarn ranken sich um dieses Essen. Jeder Standanbieter erzählt seine eigene Geschichte und natürlich auch die eigene Rezeptur der Zubereitung. Labskaus erlebt heute ein Revival in deutschen Küchen und gehobene Restaurants interpretieren das wohlschmeckende Gericht neu. Selbst die vegetarische Variante ist beliebt und lecker.

Labskausessen

Shanty-Chor in der NordseePassage

Aber was sind die Zutaten des traditionellen Labskaus? Um das persönliche Rezept von Rüdiger Babatz erzählt man sich folgende Legende: Im berühmten Schneewinter 1978/79 war er mehrere Tage zu Hause eingeschneit und musste für seine Familie aus den vorhandenen Vorräten ein leckeres Gericht kochen.

In der Vorratskammer waren ein Kilogramm Pökelfleisch, 500 Gramm Zwiebeln, sechs Salzgurken, vier Matjesfilets, 500 Gramm eingelegte Rote Bete, ein Kilogramm Kartoffeln, Schmalz, ein Lorbeerblatt, Pfefferkörner sowie Eier und Rollmöpse. Aus diesen Zutaten zauberte Rüdiger Babatz den Katastrophen-Winter-Labskaus, so wie er ihn heute auch noch am liebsten isst.

Wer es noch genauer wissen findet hier weiterführende Informationen zu dieser norddeutschen Spezialität.

 

Hier das klassische Rezept:

Zutaten:
1 kg gepökeltes Rindfleisch
2 Lorbeerblätter
8 Pfefferkörner
4 Zwiebeln
100 g Butter
1 1/4 kg Kartoffeln
400 g eingelegte Rote Bete
200 g Gewürzgurken
4 Matjes
Salz und Pfeffer

Das Fleisch zusammen mit Lorbeerblättern und Pfefferkörnern etwa zwei Stunden bei mäßiger Hitze in Wasser garen. Die Zwiebeln klein schneiden und in heißer Butter im Kochtopf andünsten. Matjes, Rote Bete und Gurken in Stücke schneiden, zerstampfen und zu den Zwiebeln geben. Weich gekochte Kartoffeln und klein geschnittenes Pökelfleisch hinzufügen. Das Ganze noch einmal gut durchstampfen und unter ständigem Rühren erhitzen anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken. Serviert wird Labskaus klassisch mit Gurken und Spiegeleiern.

Einen guten Appetit und viel Spaß in Wilhelmshaven wünschen www.ferienhausantje.de und www.ferienhaushooksiel.info

 

Labskausessen
NordsePassage Wilhelmshaven
Labskausessen
Shanty-Chor in der NordseePassage
Labskausessen
Truppenküche der Marine

Labskausessen
Großer Andrang am Stand der Marine
Labskausessen
Stand der Marine
Labskausessen
Blick in die Truppenküche

Dieser Beitrag wurde insgesamt 776 mal gelesen. Heutige Besuche auf diesem Beitrag: 1.

Schlagwörter: Labskaus, Labskausessen Wilhelmshaven, Weltrekord Labskausessen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge


  • Urlaub mit Hund in Hooksiel!
  • 45. Wochenende an der Jade
  • Renovierungsarbeiten abgeschlossen
  • Renovierungsarbeiten Haus Antje und Dörte
  • Frohe Weihnachten 2021

Neueste Kommentare


  • Edda Hauschild bei Begehbare Windkraftanlage in Westerholt
  • Captain Hook bei Krabbenkutter “Trotz” in Hooksiel
  • cornelia koch bei Krabbenkutter “Trotz” in Hooksiel
  • Kraft bei Krabbenkutter “Trotz” in Hooksiel
  • Ronald Werner bei Renovierungsarbeiten abgeschlossen!

Beliebte Beiträge


  • Mellum - Die verbotene InselMellum – Die verbotene Insel (9.638)
  • Krabbenkutter "Trotz" in HooksielKrabbenkutter “Trotz” in Hooksiel (5.960)
  • Ab sofort neuer Vermietungsservice!Ab sofort neuer Vermietungsservice! (2.931)

Archiv


  • November 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Dezember 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Dezember 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015

Kategorien


  • Allgemein
  • Ausflugsziele
  • Kurioses
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Meta


  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Letzte Beiträge

  • Urlaub mit Hund in Hooksiel!
  • 45. Wochenende an der Jade
  • Renovierungsarbeiten abgeschlossen
  • Renovierungsarbeiten Haus Antje und Dörte
  • Frohe Weihnachten 2021
  • Leinen los zum Wilhelmshaven Sailing Cup
  • Wattwandern: So verhält man sich im Watt richtig
  • Hoch über dem Wattenmeer
  • Niedersachsen: Gericht kippt Beherbergungsverbot für Touristen! Vermietung wieder möglich!
  • Aktuelle Informationen zum Coronavirus

Schlagworte

Begehbare Windkraftanlage in Westerholt Das Deutsche Marinemuseum Der schiefe Kirchturm in Suurhusen Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven Ein Strandkorb für Haus Antje Ferienhaus Antje Ferienhaus Antje renoviert Ferienhaus Dörte Frohe Weihnachten 2018 Hooksiel Hooksieler Heringstage Hooksmeer Jaderennbahn Hooksiel JadeWeserPort Wilhelmshaven Kirmes Hooksiel Kleinenknetener Steine Klimahaus Bremerhaven Kulinarisches Wangerland Kurhaus Dangast Küstenbadeort Marina Hooksiel Mein Wangerland an der Nordsee Milch-Kuhl-Tour Monte Pinnow Neeborger Wiehnachtsmarkt in Zetel Nordsee Ostern 2017 in Hooksiel Ostern 2019 in Hooksiel Pestruper Gräberfeld Renovierungsarbeiten abgeschlossen! Riesenrad Hooksiel Rummel Hooksiel Schillig Beach Days No. 3 Seenotrettungskreuzer Vormann Steffens Tanz in den Mai in Hooksiel Tanz in den Mai in Hooksiel 2019 Tierisches Wangerland Urlaub mit Hund Wangerland - Hooksiel 2019 Wasserskilift Hooksiel Weihnachten Wangerland Weltrekord Labskausessen Windkraftanlage Hooksiel Wochenende an der Jade Zugvogeltage

Seiten

  • Ferienhaus Antje
    • Fotoalbum Haus Antje
    • Anfahrt
    • Gästebuch
  • Ferienhaus Dörte
    • Fotoalbum Haus Dörte
  • Hooksiel
    • Wetter
    • Gezeiten
    • Badegewässer
    • Schiffspositionen
  • Umgebung
  • Buchung
    • Belegungsplan
    • Preise 2023
  • Links
    • Ausflugsziele
    • Wissenswertes
    • Freizeitaktivitäten
    • Gastronomie
    • Partnerseiten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausflugsziele
  • Kurioses
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Copyright © 2020 Ferienhaus Antje