• 04425-1500
  • info@ferienhausantje.de
  • Anmelden
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Ferienhaus Antje und Dörte Hooksiel
Menu
  • Ferienhaus Antje
    • Fotoalbum Haus Antje
    • Anfahrt
    • Gästebuch
  • Ferienhaus Dörte
    • Fotoalbum Haus Dörte
  • Hooksiel
    • Wetter
    • Gezeiten
    • Badegewässer
    • Schiffspositionen
  • Umgebung
  • Buchung
    • Belegungsplan
    • Preise 2024/ 2025
  • Aktuelles
  • Links
    • Ausflugsziele
    • Wissenswertes
    • Freizeitaktivitäten
    • Gastronomie
    • Partnerseiten
  • Kontakt
  • Ferienhaus Antje
    • Fotoalbum Haus Antje
    • Anfahrt
    • Gästebuch
  • Ferienhaus Dörte
    • Fotoalbum Haus Dörte
  • Hooksiel
    • Wetter
    • Gezeiten
    • Badegewässer
    • Schiffspositionen
  • Umgebung
  • Buchung
    • Belegungsplan
    • Preise 2024/ 2025
  • Aktuelles
  • Links
    • Ausflugsziele
    • Wissenswertes
    • Freizeitaktivitäten
    • Gastronomie
    • Partnerseiten
  • Kontakt

Monte Pinnow – Ganz schön schräg!


Von Captain Hook | 1. November 2016 | Kategorie Ausflugsziele

Monte Pinnow

Monte Pinnow – Ganz schön schräg!

Monte Pinnow ist der Name eines ehemaligen Bunkers am Bahnhof in Sande, welcher mittlerweile zu einem Kletterparadies für Kletterer aus ganz Deutschland geworden ist und sich wachsender Beliebtheit erfreut. Namensgeber ist der Vater von Rainer Pinnow, dem derzeitigen 1. Vorsitzenden der Sektion Wilhelmshaven des Deutschen Alpenvereins, Gerhard Pinnow. Dieser war die treibende Kraft, das jahrzentelang verwilderte Gelände von der Deutschen Bundesbahn zu kaufen und innerhalb von nur drei Jahren zusammen mit den Vereinsmitgliedern unter seiner Leitung in einen einzigartigen Klettergarten zu verwandeln. Sie deckten den Schutt im Inneren des sechsstöckigen Gebäudes mit Beton ab und errichteten eine Boulderstrecke zum Freiklettern sowie eine Hütte.

Monte Pinnow

Der Bunker

1943 wurde der Bunker zum Schutz der Fahrgäste vor Fliegerangriffen während des Zweiten Weltkrieges (1939 – 1945) am Bahnhof Sande fertiggestellt. Er bot Platz für 500 – 600 Personen mit eigener Wasserversorgung, Toilettenanlage und einem besonderen Be- und Entlüftungssystem, wodurch werde Luftdruck noch Gas die Bunkerinsassen gefährden konnten. Der 18m hohe und 17m breite Bunker besaß sechs Etagen, von denen die oberen vier als Schutzräume dienten. 1947 versuchte die englische Militärverwaltung die Anlage zu sprengen. Der Bunker stürzte allerdings nicht ein sondern neigte sich nur um 18 Grad zur Seite.

Bis zu dem missglückten Sprengungsversuch von 1947 diente der Bunker einem Vulkanisierbetrieb als Produktionsstätte. 1983 erwarb der Deutsche Alpenverein Wilhelmshaven (DAV) die Bunkerruine und errichtete an seiner Außenseite einen Kletterpark. Bei der offiziellen Eröffnung 1986 umfasste das Angebot sechs Klettertouren.

1988/89 begann man mit dem Präparieren weiterer Klettertouren im Innenraum des Bunkers. Mittlerweile stehen 60 Klettertouren vom 2. Bis zum 10. Schwierigkeitsgrad sowie zusätzlich definierte Boulder bei einer bekletterbaren Fläche von 1379 Quadratmetern zur Verfügung. Seit 1999 wurden hier die norddeutschen Klettermeisterschaften ausgetragen. Im selben Jahr wurde der Bunker unter Denkmalschutz gestellt.

Monte Pinnow

Geschichte des „schiefen Bunkers“ von Sande:

1943  Der Bunker wird fertiggestellt

1947  Die Engländer versuchen, den Bunker zu sprengen, was aber nicht gelingt

1983  Erwerb des Bunkerrohlings durch den deutschen Alpenverein

1986  Offizielle Eröffnung als Kletterturm

1999  Der Bunker wird unter Denkmalschutz gestellt

Links:

Einen Link mit weiterführenden Informationen zur Website des DAV Wilhelmshaven finden Sie hier:

http://www.dav-wilhelmshaven.de/index.php

Viel Spaß in Sande wünschen

www.ferienhausantje.de und www.ferienhaushooksiel.info

[huge_it_slider id=“24″]

 

Dieser Beitrag wurde insgesamt 326 mal gelesen. Heutige Besuche auf diesem Beitrag: 1.

Schlagwörter: Monte Pinnow

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge


  • Finderlohn!
  • Urlaub mit Hund in Hooksiel!
  • 45. Wochenende an der Jade
  • Renovierungsarbeiten abgeschlossen
  • Renovierungsarbeiten Haus Antje und Dörte

Neueste Kommentare


  • Edda Hauschild bei Begehbare Windkraftanlage in Westerholt
  • Captain Hook bei Krabbenkutter „Trotz“ in Hooksiel
  • cornelia koch bei Krabbenkutter „Trotz“ in Hooksiel
  • Kraft bei Krabbenkutter „Trotz“ in Hooksiel
  • Ronald Werner bei Renovierungsarbeiten abgeschlossen!

Beliebte Beiträge


  • Mellum – Die verbotene Insel (11.253)
  • Krabbenkutter „Trotz“ in Hooksiel (6.715)
  • Ab sofort neuer Vermietungsservice! (3.498)

Archiv


  • Juli 2024
  • November 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Dezember 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Dezember 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015

Kategorien


  • Allgemein
  • Ausflugsziele
  • Kurioses
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Meta


  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Letzte Beiträge

  • Finderlohn!
  • Urlaub mit Hund in Hooksiel!
  • 45. Wochenende an der Jade
  • Renovierungsarbeiten abgeschlossen
  • Renovierungsarbeiten Haus Antje und Dörte
  • Frohe Weihnachten 2021
  • Leinen los zum Wilhelmshaven Sailing Cup
  • Wattwandern: So verhält man sich im Watt richtig
  • Hoch über dem Wattenmeer
  • Niedersachsen: Gericht kippt Beherbergungsverbot für Touristen! Vermietung wieder möglich!

Schlagworte

Begehbare Windkraftanlage in Westerholt Das Deutsche Marinemuseum Der schiefe Kirchturm in Suurhusen Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven Ein Strandkorb für Haus Antje Ferienhaus Antje Ferienhaus Antje renoviert Ferienhaus Dörte Frohe Weihnachten 2018 Hooksiel Hooksieler Heringstage Hooksmeer Jaderennbahn Hooksiel JadeWeserPort Wilhelmshaven Kirmes Hooksiel Kleinenknetener Steine Klimahaus Bremerhaven Kulinarisches Wangerland Kurhaus Dangast Küstenbadeort Marina Hooksiel Mein Wangerland an der Nordsee Milch-Kuhl-Tour Monte Pinnow Neeborger Wiehnachtsmarkt in Zetel Nordsee Ostern 2017 in Hooksiel Ostern 2019 in Hooksiel Pestruper Gräberfeld Renovierungsarbeiten abgeschlossen! Riesenrad Hooksiel Rummel Hooksiel Schillig Beach Days No. 3 Seenotrettungskreuzer Vormann Steffens Tanz in den Mai in Hooksiel Tanz in den Mai in Hooksiel 2019 Tierisches Wangerland Urlaub mit Hund Wangerland - Hooksiel 2019 Wasserskilift Hooksiel Weihnachten Wangerland Weltrekord Labskausessen Windkraftanlage Hooksiel Wochenende an der Jade Zugvogeltage

Seiten

  • Ferienhaus Antje
    • Fotoalbum Haus Antje
    • Anfahrt
    • Gästebuch
  • Ferienhaus Dörte
    • Fotoalbum Haus Dörte
  • Hooksiel
    • Wetter
    • Gezeiten
    • Badegewässer
    • Schiffspositionen
  • Umgebung
  • Buchung
    • Belegungsplan
    • Preise 2024/ 2025
  • Links
    • Ausflugsziele
    • Wissenswertes
    • Freizeitaktivitäten
    • Gastronomie
    • Partnerseiten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausflugsziele
  • Kurioses
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Copyright © 2023 Ferienhaus Antje

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung