• 04425-1500
  • info@ferienhausantje.de
  • Anmelden
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Ferienhaus Antje und Dörte Hooksiel
Menu
  • Ferienhaus Antje
    • Fotoalbum Haus Antje
    • Anfahrt
    • Gästebuch
  • Ferienhaus Dörte
    • Fotoalbum Haus Dörte
  • Hooksiel
    • Wetter
    • Gezeiten
    • Badegewässer
    • Schiffspositionen
  • Umgebung
  • Buchung
    • Belegungsplan
    • Preise 2023
  • Aktuelles
  • Links
    • Ausflugsziele
    • Wissenswertes
    • Freizeitaktivitäten
    • Gastronomie
    • Partnerseiten
  • Kontakt
  • Ferienhaus Antje
    • Fotoalbum Haus Antje
    • Anfahrt
    • Gästebuch
  • Ferienhaus Dörte
    • Fotoalbum Haus Dörte
  • Hooksiel
    • Wetter
    • Gezeiten
    • Badegewässer
    • Schiffspositionen
  • Umgebung
  • Buchung
    • Belegungsplan
    • Preise 2023
  • Aktuelles
  • Links
    • Ausflugsziele
    • Wissenswertes
    • Freizeitaktivitäten
    • Gastronomie
    • Partnerseiten
  • Kontakt

Ostern 2017 in Hooksiel – Osterfeuer, Ostermarkt und vieles mehr!


Von Captain Hook | 7. April 2017 | Kategorie Veranstaltungen

Ostern 2017 in Hooksiel

Ostern 2017 in Hooksiel – Osterfeuer, Ostermarkt und vieles mehr!

Frohe Ostern wünschen Ferienhaus Antje und Ferienhaus Dörte allen Feriengästen, die Ostern 2017 in Hooksiel verbringen werden!  Und natürlich auch allen Gästen, die wir in den vergangenen Jahren in unseren Ferienhäusern begrüßen durften sowie allen zukünftigen Gästen und Besuchern unserer Website!

Auch 2017 gibt es zu Ostern in Hooksiel und Umgebung wieder jede Menge Veranstaltungen. Deshalb finden Sie hier einige Tipps, die Ihren Aufenthalt Ostern 2017 in Hooksiel noch interessanter machen werden:

Am Karsamstag, 15.April 2017 ab 17.00 wird auf dem Hof Warfen das traditionelle Osterfeuer abgebrannt.

Seit 2016 wird diese Traditionsveranstaltung nicht mehr von der Freiwilligen Feuerwehr Hooksiel, sondern von Landwirt Henning Lange und Bert Albrecht von der Fischräucherei organisiert. Auch der Standort hat sich geändert. So wird das Osterfeuer nicht mehr am Stelzengebäude an der Jaderennbahn abgebrannt, sondern auf dem Hof Warfen 1. Der Hof ist am besten erreichbar über die Umgehungsstraße Hooksiel (L 810), an der dortigen Ampel biegen Besucher nach links in die Pakenser Straße ab.

Eröffnet wird die Veranstaltung auf der Siloplatte des Hofes um 17 Uhr, das große Osterfeuer befindet sich in unmittelbarer Nähe, es soll gegen 19 Uhr entfacht werden. „Dabei handelt es sich ausschließlich um Strauchgut, unter anderem angeliefert vom Bauhof der Gemeinde Wangerland“, betont Bert Albrecht. Privatpersonen konnten ihren Strauchschnitt nicht dort abliefern. „Da werden wir keine Probleme haben“, meint er.

Die Besucher erwarten unter anderem Bierbuden, Bratwurst, Pommes, Süßes, heiße und warme Getränke. Bert Albrecht liegt die Fortführung des Hooksieler Osterfeuers besonders am Herzen, denn sein Vater Hans hatte die Traditionsveranstaltung seinerzeit ins Leben gerufen. „Deswegen stand für mich sofort fest, dass es weitergehen muss“, sagt er. In Henning Lange hat er einen Partner gefunden, der das Gelände gerne zur Verfügung stellt.

Außerdem findet von Samstag, den 15. April 2017 bis Ostermontag, den 17. April 2017 der Ostermarkt in Hooksiel jeweils ab 11.00 Uhr am Alten Hafen in Hooksiel statt. Der Ostermarkt der Dorfgemeinschaft Hooksiel und der Schaustellerbetriebe verspricht eine österliche Atmosphäre. Schauen Sie sich die bunte Budenstadt an und nutzen Sie die Fahrgeschäfte und das Gastronomie Angebot.

Hier noch einige Informationen zum Ursprung des Osterfestes und dem damit verbundenen Brauchtum:

Warum feiert man Ostern?

Ostern hat seinen Ursprung in heidnischen und jüdischen Traditionen. Seine eigentliche Herkunft liegt im jüdischen Passahfest. Die Symbole der Fruchtbarkeit, wie den Osterhasen und die Ostereier, hat das Osterfest aus heidnischen Traditionen übernommen. Seit dem Konzil von Nicäa im Jahre 325 n.Chr. feiert man das christliche Osterfest immer an dem Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond. Der christliche Hintergrund für Ostern ist die Auferstehung Jesu, der laut biblischem Zeugnis an einem Freitag vor Passah gekreuzigt wurde. Damit wiederum eng verbunden ist die heidnische Tradition, im Frühling die Wiederkehr des Lebens zu feiern. Im Mittelalter wurde Ostern als Jahresbeginn gefeiert.

Der Osterhase

Der Osterhase ist neben dem Osterei das bekannteste Symbol für Ostern. Zum ersten Mal begegnet uns der Osterhase im 17. Jahrhundert, als er von Georg Franck von Frankenau in einem medizinischen Traktat über den übermäßigen Verzehr von Hühnereiern erwähnt wird. Zu der Tradition, dass der Hase der Eierbringer an Ostern ist, gibt es mittlerweile einige Hypothesen. Seinen eigentlichen Bekanntheitsgrad erreichte der Osterhase dann im 19. Jahrhundert durch die industriell hergestellten Schoko- und Spielzeughasen. Als Sinnbild für Fruchtbarkeit passte der Hase in die Tradition des antiken Frühlingsfestes und wurde als Symbol in die christliche Osterzeit mit übernommen.

Die Tradition des Ostereis

Egal ob aus Schokolade, gekocht und bemalt oder als Dekoration – das Osterei, das wie der Hase als Symbol der Fruchtbarkeit aus der Zeit des heidnischen Frühlingsfestes stammt, ist nicht mehr vom Osterfest wegzudenken. Die Tradition des Eierfärbens hat mehrere Ursprünge. Einer davon steht im Zusammenhang mit der Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostersonntag, in der der Verzehr von Eiern, Fleisch und Milch verboten war. Man kochte deshalb die Eier, um sie haltbar zu machen und färbte sie anschließend rot, damit man sie von den frischen Eiern unterscheiden konnte. Ostereier in vielen verschiedenen Varianten findet man auf einem der zahlreichen Ostereiermärkte.

Osterbräuche

Ostern ist unweigerlich verbunden mit vielen Osterbräuchen. Das Schöpfen von Osterwasser sowie das Entzünden von Osterfeuern reichen in ihrem Ursprung bis in die vorchristliche Zeit zurück. So wurde Wasser bereits bei den Germanen in Gedenken an die Göttin Ostera verehrt. Die Osterfeuer hingegen gehen auf den heidnischen Brauch der Frühlingfeuer zurück, mit denen ursprünglich der Wechsel von Winter auf Frühling feierlich begleitet wurde.

Osterfeuer

Der Brauch des Osterfeuers kennt viele Variationen. In manchen Regionen wird es bereits am Karsamstag entzündet, andernorts hingegen erst am Abend des Ostersonntags oder am Morgen des Ostermontags. Eine weitere Variation stellen auch Gegenstände oder Puppen dar, die Judas Isachariot repräsentieren sollen und manchen Osterfeuern beigegeben werden.

Osterwasser

Der Tradition nach muss das Osterwasser in der Nacht von Samstag auf Ostersonntag aus einem Bach geschöpft werden. Während des Transports zu seinem Bestimmungsort darf weder ein Tropfen verschüttet, noch ein Ton gesprochen werden, soll die heilige Reinheit des Wassers bewahrt bleiben. Dem Osterwasser wird eine heilende und verjüngende Wirkung zugesprochen.

Osterkerze

Die Geschichte der Osterkerze reicht bis ins 4. Jahrhundert zurück und steht im Zusammenhang mit der heidnischen Tradition der Brandopfer. In vorchristlichen Mythologien galt Licht bereits als ein Symbol des Lebens. Bei der Entstehung des Symbols der Osterkerze wurde dieser Gedanke dann übernommen und auf die den Tod überwindende, Auferstehung Christi übertragen.

 

Ostern 2017 in Hooksiel
Ostern 2017 in Hooksiel

Ostern 2017 in Hooksiel
Ostern 2017 in Hooksiel
Ostern 2017 in Hooksiel

 

 

Viel Spaß während Ihres Osterurlaubs in Hooksiel 2017 wünschen www.ferienhausantje.de und www.ferienhaushooksiel.info

Dieser Beitrag wurde insgesamt 1.135 mal gelesen. Heutige Besuche auf diesem Beitrag: 1.

Schlagwörter: Ostern 2017 in Hooksiel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge


  • Urlaub mit Hund in Hooksiel!
  • 45. Wochenende an der Jade
  • Renovierungsarbeiten abgeschlossen
  • Renovierungsarbeiten Haus Antje und Dörte
  • Frohe Weihnachten 2021

Neueste Kommentare


  • Edda Hauschild bei Begehbare Windkraftanlage in Westerholt
  • Captain Hook bei Krabbenkutter “Trotz” in Hooksiel
  • cornelia koch bei Krabbenkutter “Trotz” in Hooksiel
  • Kraft bei Krabbenkutter “Trotz” in Hooksiel
  • Ronald Werner bei Renovierungsarbeiten abgeschlossen!

Beliebte Beiträge


  • Mellum - Die verbotene InselMellum – Die verbotene Insel (9.638)
  • Krabbenkutter "Trotz" in HooksielKrabbenkutter “Trotz” in Hooksiel (5.960)
  • Ab sofort neuer Vermietungsservice!Ab sofort neuer Vermietungsservice! (2.931)

Archiv


  • November 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Dezember 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Dezember 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015

Kategorien


  • Allgemein
  • Ausflugsziele
  • Kurioses
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Meta


  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Letzte Beiträge

  • Urlaub mit Hund in Hooksiel!
  • 45. Wochenende an der Jade
  • Renovierungsarbeiten abgeschlossen
  • Renovierungsarbeiten Haus Antje und Dörte
  • Frohe Weihnachten 2021
  • Leinen los zum Wilhelmshaven Sailing Cup
  • Wattwandern: So verhält man sich im Watt richtig
  • Hoch über dem Wattenmeer
  • Niedersachsen: Gericht kippt Beherbergungsverbot für Touristen! Vermietung wieder möglich!
  • Aktuelle Informationen zum Coronavirus

Schlagworte

Begehbare Windkraftanlage in Westerholt Das Deutsche Marinemuseum Der schiefe Kirchturm in Suurhusen Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven Ein Strandkorb für Haus Antje Ferienhaus Antje Ferienhaus Antje renoviert Ferienhaus Dörte Frohe Weihnachten 2018 Hooksiel Hooksieler Heringstage Hooksmeer Jaderennbahn Hooksiel JadeWeserPort Wilhelmshaven Kirmes Hooksiel Kleinenknetener Steine Klimahaus Bremerhaven Kulinarisches Wangerland Kurhaus Dangast Küstenbadeort Marina Hooksiel Mein Wangerland an der Nordsee Milch-Kuhl-Tour Monte Pinnow Neeborger Wiehnachtsmarkt in Zetel Nordsee Ostern 2017 in Hooksiel Ostern 2019 in Hooksiel Pestruper Gräberfeld Renovierungsarbeiten abgeschlossen! Riesenrad Hooksiel Rummel Hooksiel Schillig Beach Days No. 3 Seenotrettungskreuzer Vormann Steffens Tanz in den Mai in Hooksiel Tanz in den Mai in Hooksiel 2019 Tierisches Wangerland Urlaub mit Hund Wangerland - Hooksiel 2019 Wasserskilift Hooksiel Weihnachten Wangerland Weltrekord Labskausessen Windkraftanlage Hooksiel Wochenende an der Jade Zugvogeltage

Seiten

  • Ferienhaus Antje
    • Fotoalbum Haus Antje
    • Anfahrt
    • Gästebuch
  • Ferienhaus Dörte
    • Fotoalbum Haus Dörte
  • Hooksiel
    • Wetter
    • Gezeiten
    • Badegewässer
    • Schiffspositionen
  • Umgebung
  • Buchung
    • Belegungsplan
    • Preise 2023
  • Links
    • Ausflugsziele
    • Wissenswertes
    • Freizeitaktivitäten
    • Gastronomie
    • Partnerseiten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausflugsziele
  • Kurioses
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Copyright © 2020 Ferienhaus Antje